Schloss Ettlingen
Schloss Ettlingen – Das historische Werk herausragender Persönlichkeiten.
Das Schloss Ettlingen wurde erstmals im 13. Jh. als Burg erwähnt und im Laufe der Jahre mehrfach zerstört, wieder aufgebaut und erweitert und ist eine atmosphärisches Gesamtkonzept für ganz besondere Veranstaltungen.
1727 beschloss die Markgräfin Sibylla Augusta, Witwe des “Türkenlouis”, das Schloss als Alterssitz zu nutzen. So entstand das barocke Gesamtkunstwerk, das heute das kulturelle Zentrum der Stadt Ettlingen darstellt.
Johann Michael Rohrer schuf das repräsentative Barockschloss aus den vorgefundenen Ruinen. Die Tessiner Künstler Riccardo Retti und Lucca Colomba statteten die Räume mit prächtigen Malereien und Stuckaturen aus. Der große Meister des Spätbarock, Cosmas Damian Asam, verewigte sich mit der großartigen Gestaltung des Deckengemäldes der Schlosskapelle, des heutigen Asamsaals.
Die Witwe des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden, Sibylla Augusta (1675 – 1733) ließ das Barockschloss als Alterssitz wieder aufbauen.