Nikolauskapelle Durlach
Die Nikolauskapelle Durlach grenzt an den Alten Friedhof Durlach. Heute finden in der ehrwürdigen und traditionsreichen Kapelle Veranstaltungen und Events aller Art statt, die wir gerne mit Partyservice oder unserem Event-Catering kulinarisch versorgen. Die Kapelle hat einen schönen 109 m² großen Hauptraum mit Küche, WC, Garderobe usw. Die Räume können zu moderaten Mietkosten multifunktional genutzt werden, z. B. für Geburtstags- oder Jubiläumsfeiern, Dia-Vorträge, kleine Musikveranstaltungen u.v.m.
Geschichte
1689 brannte das Haus ab. Notdürftig wieder aufgebaut fiel sie 1711 einem Sturm zum Opfer. Der erneute Aufbau scheiterte an der Finanzierung, eine Kollekte brachte nur 138 von 942 benötigten Gulden ein. Die Stadt gab noch 260 Gulden dazu, und nach vielen Streitigkeiten zwischen Stadt und Kirche dürfte die Fertigstellung noch im 18. Jahrhundert gelegen haben.
In den 1980ern wurde die Kapelle als Altentagesstätte genutzt. In diesem Zeitraum hatte das Haus den Spitznamen „Knochenhütte“. Bis 2002 wurde das Gebäude nahe des berühmten Basler Tors saniert. Die Grabplatten, die seit 1954 an der Kapelle angebracht sind, bildeten bis 1949 den Bodenbelag der Kapelle. Von den ursprünglich 11 Steinen sind sieben angebracht, eine befindet sich im Pfinzgaumuseum und drei wurden zerstört. Die Gedenksteine mit Inschrift in lateinischer Sprache sollen sehr wahrscheinlich an die unehelichen Kinder von Karl Wilhelm von Baden-Durlach erinnern, die bereits in jungem Alter verstorben sind. Es ist geplant, die Grabplatten zu Schutz vor weiterem Vandalismus ins neue Lapidarium in den Schlossgarten Durlach zu bringen, allerdings scheiterte dies bisher noch am Denkmalschutz.